Dienstag, 5. Mai 2009

Sommer, Sonne, Goa...

Goa w/ M&M

Abenteuerliches Suchen nach den Ruinen von Vijayanagar

Vijayanagar w/ M&M

Starting in Bangalore City

Bangalore w/ M&M

Coming up: M&M in Indien

Dieses mal mach ich es anders rum... Erst gibt es die Bilder und dann folgen nach meiner "Real Life India Tour 2009" die Berichte über die Reise mit MaC! & Morí in Südindien.

Ich kann nur soviel verraten: Es ist nie langweilig geworden!

Kleine Vorschau: Es wird dann berichtet von Pfeffersprayeinsätzen, Kakerlakenzwischenfällen, Seuchenhunden, Wasserschlangen, angebundenen Krokodilen, abenteuerlichen Bootsfahrten, Slumeindrücken, zukünftigen James Bond Schauplätzen, unbefugtes Betreten von militärischen Geländen, uvm.

Sonntag, 12. April 2009

Wie die Inder Ostern feiern...

Die Stadt ist bombenvoll, es tönt von überall her laute Musik, es leuchtet tausende von Lampen, die Menschen tanzen, singen und feiern, ein Mann predigt von der Bühne und sogar das Feuer ist mitten im Markt entfacht, einen Spaziergang gibt es auch und gutes Essen wurde auch vorbei gebracht...

Nun könnte man fast auf die Idee kommen, dass das eine indische Variante des Osterfestes wäre, nur leider war meine Überschrift nur ein "Eyecatcher" und das Feuer kein Osterfeuer, der Spaziergang kein Ostermarsch, die Lichter keine Osterkerzen, das Essen kein Osterschmaus, der Bühnenpredigt kein Ostergottesdienst und auch sonst war nichts österliches in meiner kleinen indischen Heimatstadt heute zu entdecken...

Es handelt sich hierbei lediglich um ein hinduistisches Fest, dass hier ziemlich groß gefeiert wurde, vielleicht auch schon die beginnenden Feiern für das morgen am 13ten heranbrechende tamilische Neujahr, das Kerala Neujahr folgt übrigens gleich am Tag drauf am 14ten.

Dennoch war es mal wieder beeindruckend zu sehen wie ausgelassen die Inder feiern können und wie primitiv so was mal wieder sein kann. Denn es saßen ca. 100-200 im Markt um einen Catwalk aus glühen Kohlen. Dazu ertönte laute Musik, die Leute sangen und tanzten außen rum und natürlich auch da nach, wenn sie von dem Laufsteg kamen, denn ihre Füße rauchten ja... ;) Der ganze Marktbereich war schön mit Lampen und sonstigem dekoriert und natürlich plärrte wieder irgendein Inder wie bekloppt von der Bühne, was aber heute - und dafür bin ich dankbar - in tönender Musik von den anderen Lautsprechern unterging!

Also um mich kurz zu halten wünsche ich Euch nicht wie der Papst in 63 verschiedenen Sprachen Frohe Oster, sondern hoffe einfach, dass jeder seinen Spaß beim Eiersuchen, verzehren, bemalen oder was auch immer ihr damit gemacht habt, hattet...

Und ja zum Schluss bleibt mir nur noch zu sagen, falls noch ein Ei fehlt, dann guckt doch mal in's Telefonbuch, aber das ist wieder 'ne andere Geschichte, die erzähl ich euch wann anders mal... ;-)

Samstag, 11. April 2009

Ankündigung: "Real Life India Tour 2009"

So ich muss Euch mal über die Änderung meiner Reisepläne berichten. Ich werde nun nicht mehr wie ich es vor hatte in den Norden reisen um Taj Mahal in Agra, Kamelsafari in Rajastan usw. zu machen, sondern werde etwas ganz anderes machen.

Ich werde versuchen die meisten meiner Hostelkids zu Hause zu besuchen!

Wieso auf einmal der Sinneswandel? Nun ja ich war gerade im Bus mit Pathi auf dem Weg zu einer meiner ehemaligen Schülerin als mir die Eingebung kam. Und zwar kammen mir folgende Gründe in den Sinn:

1) Die Kinder fragen mich die ganze Zeit, ob ich sie zu Hause besuchen komme.

2) Ich hätte nur gut 3 Wochen oben im Norden und doch will ich dort so viel sehen, also mach ich das doch lieber ein anderes mal seperat und nimm mir mehr Zeit.

3) Dinge wie das Taj Mahal und eine Kamelsafari macht man besser mit jemandem zusammen, alleine stell ich mir das doch eher öde vor.

4) Kostet das Reisen in den Norden, das Essen und die Unterkünfte dort auch überall Geld. Demnach ist es hier von Haus zu Haus zu reisen billiger.

5) Jetzt sind die Kontakte die ich habe noch frisch und so kann ich die Kids leichter finden, obwohl die meisten ihre Adresse nicht wissen oder gar keine haben.

6) Dadurch, dass ich bei wirklich armen Familien untergebracht sein werde, werde ich mehr von Indien sehen als jeder Tourist, der nur von einem Sightseeingplatz zum nächsten hechtet.

7) Außerdem lerne ich meine Kids dadurch noch besser kennen und das hilft mir vielleicht dabei ihnen hier im Hostel in meinen 2 letzten verbleibenden Schulmonaten noch mehr beizubringen.

8) Mache ich dadurch noch viel mehr Menschen glücklich, denn die Kids haben gemeint, sie, ihre Nachbarn und ihre Freunde/Familien werden es nie vergessen, wenn ich sie einmal zu Hause besucht habe. Was tatsächlich auch stimmt, denn ich habe schon beobachten können wie das Ansehen von Familien hier steigt nur dadurch, dass sie westliche Besucher oder gar Freunde haben, sowas verbreitet sich ziemlich schnell hier und dann bin ich mal gespannt was es für Auswirkungen hat, wenn ich sie auch noch mit der lokalen Sprache verblüffen kann... ;-)

Starten werde ich die Tour in 3 Tagen, wobei ich da nur 4 Tage lang durch die Häuser ziehen werde, denn dann kommen am 19.April Moritz und Marcus zu Besuch und mit ihnen reise ich erst mal von Bangalore über Hampi nach Goa und weiter bis zum 5.Mai und dann geht's weiter bis zum 1./2.Juni.

Stationen der Tour werden voraussichtlich diese sein: Gudalur, Ooty/Ootacamund, Kallar, Coimbatore, Palakkad/Palghat, Pollachi, Tiruppur, Erode, Salem, Tiruchirappalli/Trichy und Madurai.

Kurze Anmerkung nach dazu: Alle diese Städte befinden sich in Tamil Nadu bis auf Palakkad/Palghat das in Kerala liegt. Die Kids wohnen allerdings nicht in den Städten, sondern meist außerhalb, so dass sie nur diese Stadt angeben, aber eigentlich in einem anderen winzigen Dorf leben.

Es wird sicher hart werden, da ich erwarte, dass die meisten von ihnen keine Matratzen, kein fließendes Wasser, keine Toiletten und vielleicht auch keinen Strom haben, was auch heißt, dass ich wahrscheinlich erst mal für etwas länger von der Außenwelt abgeschnitten sein werde!

Freitag, 10. April 2009

Update Weltwärts 6.0

So ab heute steht euch nun auch der 6-Monate-Weltwärts-Bericht bereit. In ihm werden folgende Fragen thematisiert:

1.1 Wie hast du dich in deinem Projekt eingelebt?
1.2 Hast du das Gefühl, dich sinnvoll einbringen zu können?

2. Wie ist die Betreuung durch bzw. Zusammenarbeit mit deinem Ansprechpartner im Projekt?

3.1 Fühlst du dich wohl in deiner Gastsituation?
3.2 Hast du Freunde gefunden?

4.1 Was für Herausforderungen gab/gibt es?
4.2 Wie hast du diese bewältigt? Was sind deine kleinen „Erfolge“?

Bei Interesse einfach bei mir melden und ihr bekommt ihn frei Haus (VSK frei) geschickt... ;-)