Montag, 26. Januar 2009

Im Dschungel Camp (Bannerghatta National Park)


Am nächsten Morgen sind wir dann in “Bannerghatta National Park” gefahren. Auch noch als Teil des Midyear-Camps haben wir dort unsere letzte Nacht verbracht.

Im Park wurden wir in 2 Gruppen geteilt, so dass wir uns abwechseln konnten um einerseits den Zoo zu sehen und andererseits die Safari mitzumachen.



Der Zoo war natürlich nichts im Vergleich zum Münchner, aber es gab schon schöne Tiere zu sehen, wie z.B. einen großen Bären, der an einem Zuckerrohr geknabbert hat oder auch ein Tiger und Leopardenbaby, die miteinander gespielt haben und natürlich auch indische Elefanten.


Die Safari war zwar insofern besonders, dass wir Tiger und Bären halbwegs wild gesehen haben, aber da die Tiere so dran gewöhnt sind, dass Leute in Bussen oder Safarivans vorbeifahren und die Gehege so klein sind, bekommt man sie aus nächster Nähe zu Gesicht, was auch heißt, dass sie nicht wirklich wild sind, aber für gute Fotos lohnt sich ein Besuch.


Nach der Safari fährt man anschließend noch in den Butterflybereich, ein Haus mit was weis ich vielen Schmetterlingen, was wirklich schön war und danach kann man auch noch viele Informationen über die Schmetterlinge durch Stellwände und Filme bekommen…


Da wir über Nacht geblieben sind wurden wir dann zurück ins “Jungle Resort” gefahren, wo als erstes natürlich die Hängematten ein beliebtes Ziel waren, dann haben wir uns noch zu ein paar Volleyballmatches getroffen und vor dem Schlafengehen gab’s dann noch ‘ne gemütliche Runde am Lagerfeuer…


Wie im Gefängnis…


Nachdem wir nun 3 Nächte Luxus pur im Infosys Campus erfahren haben, war das ICDE natürlich gut beraten, uns wieder von unseren hohen Rössern runterzuholen, was sie auch prompt getan haben… =)

Unser nächster Schlafplatz war nämlich das ISI (Indian Social Institute), in dem unsere Zimmer wirklich so aussahen wie im Gefängnis. In den Zimmern stand nur ein Hochbett mit 2 Matratzen, es gab kein Fenster, ein winziges Waschbecken, dass getropft hat und einen miefenden Schrank. Es gab Gemeinschaftsbäder in denen man lieber nicht duschen wollte und nur indische Toiletten. Traditionellen Gefängnisfraß gab’s dann auch am Morgen mit indischem Brot und Wasser, was so viel heißt wie Chapatis und heißes/gekochtes Wasser =)

Das ganze war natürlich nicht so schlimm wie gerade geschildert, man kann dort gut bleiben und der Gefängnisgarten war auch schön… =)

Nein im Ernst, nur für die Nacht war es schon passend!

ICDE X-Mas-Party

Schon ein bisschen verfrüht hat es 2008 für mich die erste Weihnachtsfeier gegeben und was für eine!
Nachdem wir stunden lang von Mysore nach Bangalore gefahren sind und nach einer Panne (Motor zu heiß) und nachdem wir uns verfahren haben angekommen sind, konnte es im Sikh-Restaurant von Ravinder’s bestem Freund auch schon losgehen.

Das ICDE-Team hat das Christspiel nachgemimt was anhand der schlechten schauspielerischen Leistung schon als große Enttäuschung gehandelt wurde, bis dann der allseits beliebte Bala uns mit echtem Weihrauch zu geräuchert hat und schließlich der weiblich Nikolaus vorbei kam und richtig lustig getanzt hat, so dass es 2 der Engel auch nicht ausgehalten haben dumm rum zu stehen und auch richtig indisch zu “Merry Christmas” ab gerockt haben… ;-)

Anschließend haben wir noch verschiedene Weihnachtslieder in über 5-6 Sprachen geträllert bis es dann hieß “Goodbye Paula”, die die erste von uns ist, die nach Hause gefahren ist =(

Dann aber wieder zu einem schönen Teil, dem Abendessen. Erst gab es Snacks, wie Chickenwings und dann ein richtig leckeres traditionelles nordindisches Punjab-Essen, dass sogar das Infosysessen billig aussehen lässt!-)

Sim’s City in Real Life (Infosys Campus)

So jetzt fange ich mal an die letzten Wochen in Blogs zu verarbeiten.

Von was ich echt als erstes erzählen muss, ist der “Infosys Campus”. Infosys ist eine der führenden oder bzw. die größte Softwarefirma in Indien und hat 2 Trainingszentren, eines in Mysore und eines in Bangalore. In ersterem durften wir 2 Tage und 3 Nächte verbringen.


Was diesen Infosys Campus so besonders macht ist die Perfektion. Es ist, wie ich glaube, eine autarke Stadt, mit allem was man braucht: Stadion, Kino, Swimmingpool, Tennisplätzen, Basketballfeldern, Fußballplätzen, Squash-, Tischtennis- und Badmintonhallen, Cricketfeldern, eigenen Restaurants, Supermärkten, Frisören, Sportgeschäften und Fast-Food-Ketten (wie Cafe Day), usw. Ich weis gar nicht ob man als Normalsterblicher da rein kann, Infosys ist soviel ich weis der Sponsor eines Projektes von ICDE und deswegen kamen wir dort rein. Normalerweise wohnen dort die Azubis von Infosys und werden für 4 Monate trainiert/ausgebildet.


Wir kamen also dort am 18.12. aus unserem Ashram (wo wir nicht mal warmes Wasser haben) an, mit der Erwartung, dass das nächste Dschungel Camp kurz bevor steht. Aber als der Rikschadriver vor Gate 1 stehen blieb und sagte das ist es, trauten wir unseren Augen nicht. Das Gebäude war stärker bewacht als die amerikanische Botschaft in München. Wir mussten dann erst mal in der Zentrale warten, die Hightech pur war und ein bisschen an Zentralen von geheimen Zentren in Filmen erinnert hat. Nach ca. 5 Minuten warten, sagte dann ein makellos gekleidete Frau (jeder war perfekt angezogen) “Your vehicle is ready.” Als wir aus dem kleinen Gebäude traten staunten wir nicht schlecht, als ein Gefährt nur für uns 3 da stand, dass ca. so aussah wie ein Golfcart nur hatte es ca. die dreifache Länge.



Wir wurden dann vorbei an Gebäuden gefahren die aussahen wie das Capitol der Vereinigten Staaten, einer gläsernen Pyramide und anderen hochmodernen Gebäuden zu unserem Checkpoint gefahren, wo wir alle elektronischen Geräte angeben mussten und unsere Zimmerschlüssel bekommen haben.

Die Zimmer waren besser als in dem besten Hotel in dem ich bisher gewesen bin: Super weiche Matratzen und Kopfkissen, heiße Nicht-Eimer also westliche Dusche, Fernseher mit hunderten Kanälen, kleiner Kühlschrank mit jedem Tag 2 neuen Getränken drinnen, Tee und Kaffee, Wasserkocher, Schuhreiniger, Bügeleisen, Wäschetasche und im Badezimmer sogar ein Tablett mit Schere, Seifen, Duschpackungen (wie Head & Shoulders), Rasierer, uvm.



Alles in allem sah alles perfekt aus, wir hatten eine Terasse und alles sah gleich aus, sogar so gleich, dass es gleich 2 mal vorkam, dass Volunteers versucht haben ein Zimmer aufzusperren und dann ein Typ kam und gemeint hat was sie da machen. Sie nur na mein Zimmer aufsperren, der Typ daraufhin in welchem Block wohnt ihr denn? Sie: 23, Er: Das hier ist Block 21! Es sah echt identisch aus bis auf die Anreihung der Palmblätter und der Blumen…



Außerdem war es auf den Straßen innerhalb des Campus verboten zu hupen, so war es schön ruhig und des Weiteren konnte man sich einfach Fahrräder die in der Gegend rum standen nehmen und irgendwo hinfahren und sie dort einfach stehen lassen und die Sportgelegenheiten konnte man umsonst nutzen!

Donnerstag, 22. Januar 2009

Germany takes over

So nachdem viel darüber spekuliert wurde ob wir neue Volunteers bekommen und wenn dann wann sie kommen, habe ich gute Neuigkeiten.
Ich habe ja schon vor ca 2 Monaten eine Mail von einer Indian-Newcomerin bekommen, dass die nächsten Deutschen Projekte auswählen dürfen und habe mich natürlich gleich dran gemacht heraus zu bekommen, ob mein Projekt auf der Liste steht.
Es stand drauf und so hab ich mich mit Nicole und Ravinder in Verbindung gesetzt und habe bald heraus gefunden, dass 2 Volunteers vorgesehen sind.
Dann hab ich Nagaraj, unseren Pseudo-Chef gefragt und der hat gemeint, ja sie kommen aus Deutschland und sind jetzt gerade (vor ca. 1 Monat) in Kalkutta und kommen dann irgendwann. War klar das er natürlich keine Ahnung hat… =)
Nun haben uns vor ein paar Tagen Gerüchte erreicht, dass die Deutschen schon in Indien sind und siehe da, nachdem wir bei ein paar Leuten nachgefragt, haben wir gehört, dass sie schon am 18ten Januar bei uns ankommen.

Und was soll ich sagen nun sind sie da: Ismat & Manuel!
Nicht nur da sie wahrscheinlich diesen Blog verfolgen werden schreibe ich hier das sie echt super nett sind und ich mit Sicherheit in den nächsten 6 Monaten mit beiden richtig viel Spaß haben werde und auch schon hatte. Nur muss ich mich erst daran gewöhnen, dass ich wieder länger als nur ein Telefonat lang Deutsch sprechen muss… ;-)

Ach ja und nun noch zum neusten Gerücht, angeblich bekommen wir einen weiblichen Volunteer ins Projekt, nach der wir ja verzweifelt verlangt haben, weil sonst 31 Mädchen alleine wären! Die Gerüchte gehen sogar noch weiter und besagen, dass Helen höchstwahrscheinlich zu uns wechseln wird…

Wenn das stimmt, dann heisst es ab dem 7.Februar 2009, nach einem halben Jahr US-Deutscher Kooperation, wirklich: “Germany takes over…”

P.S.: Das heisst jetzt natürlich auch, dass ihr fast alles was ich erlebe in 3 verschiedenen Varianten/Perspektiven lesen könnt. Dazu einfach unten rechts auf den Link von Manuel's oder Ismat's Seite klicken... ,-)

Donnerstag, 15. Januar 2009

Offizieller Weltwaerts-3-Monats-Bericht

Fuer alle die im Detail wissen wollen, wie es hier in den ersten 3 Monaten gelaufen ist, gibt es jetzt den offiziellen Weltwaerts-3-Monats-Bericht zum downloaden bzw. ihr bekommt ihn auf Anfrage von mir geschickt..!-)

Dienstag, 13. Januar 2009

Update 2009.1




Vanakam und herzlich willkommen im neuen Jahr,


ich wollte nur mal kurz Bescheid geben, dass es mir nach wie vor gut geht!-)


Die Reise hat perfekt geklappt und ich hatte ne schoene Neujahrsfeier, wenn auch ungewohnt ohne Feuerwerk... Dafuer aber mit 3-fachem Spass (Ue-Ei)!


Ich werde bald versuchen meine Erlebnisse in Worte bzw. Blogs zu fassen, bis jetzt fehlt mir dazu leider noch die Zeit...



Denn das neue Jahr schreitet sehr schnell voran, es sind nur noch wenige Wochen bis zu meiner geplanten Sued-Ost-Asien-Tour und bis zur Ankunft der neuen Volunteers und gleichzeitig des Endes der Aera mit Mo 'n Alisa!


Nach wie vor gilt wie in den vergangenen Jahren der altbewaehrte Vorsatz:

[KOS!]

was soviel heisst wie:

(Whatever (shit) happens,) Keep On Smiling!

Akil